3 Wege zu mehr Souveränität

Souveränität zählt zu jenen schicken Wörtern, die wir gerne hören, die wir auch gerne verwenden – Souveränität ist zugleich ein Begriff, der, eben aufgrund seiner weit dehnbaren Spannbreite und weil sich unter seinem Deckmantel so viele positive Eigenschaften versammeln, mit einer gewissen Nachlässigkeit eingesetzt wird. Es wird gar nicht erst versucht, Souveränität – oder besser eine souveräne Persönlichkeit – auf eine schlichte Formel zu bringen und diese Formel dann als omnipotentes Patentrezept zu propagieren.

Auch lässt sich gelebte Souveränität ganz gewiss als zweckdienliches Mittel für den beruflichen und privaten Erfolg, gar als Mittel zur bewussteren, erfüllten und somit zufriedeneren Lebensführung empfehlen, sie lässt sich jedoch nicht einfach verordnen. Niemand kann sich Souveränität wie einen neuen Hut einfach überstülpen und sich dann zu einer souveränen Persönlichkeit erklären. Denn Souveränität ist grundsätzlich authentisch und fest in der eigenen Person verankert – oder aber leider nicht vorhanden.

Zusammenhänge der eigenen Persönlichkeit erkennen
Der Weg zum authentischen Ich ist ein Reifeprozess, der dazu führt, dass mehr und mehr die komplexen Zusammenhänge der eigenen Persönlichkeit erkannt und bewusst erlebt werden, sodass authentisches, selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Entscheiden und Handeln möglich ist. Im Verlaufe dessen kann ein Zustand innerer Ausgeglichenheit und Gelassenheit erreicht werden, der auch nach außen hin deutlich wahrnehmbar ist.
Menschen, die ihr Leben auf diese Weise führen, vermitteln durch ihre besondere Ausstrahlung, dass sie mit sich und ihrem Leben im Reinen sind. Sie begegnen ihrem Leben mit Zuversicht und großer Sicherheit. Ihre gefestigte Persönlichkeit lässt sie aufgeschlossen und mit Interesse und Toleranz anderen Menschen und neuen Herausforderungen gegenübertreten. – Sie verwirklichen all das, was in dem Begriff der persönlichen Souveränität vereint ist.


Souveränität kann man nicht im Schnelldurchlauf erlangen
Die Einsichten, die aus der Betrachtung des Prozesses der persönlichen Entfaltung hervorgegangen sind, manifestieren die grundlegende Erkenntnis: der Kern persönlicher Souveränität kann nur in der eigenen authentischen und selbstbestimmten Persönlichkeit liegen. Die eigene Persönlichkeit ist der Maßstab und der Ausgangspunkt für souveränes Verhalten und Handeln. In ihr setzen sich die einzelnen Facetten, die Souveränität ausmachen, zusammen.
Die konkrete Umsetzung – das souveräne Verhalten und Handeln – vollzieht sich dementsprechend immer ganz individuell, da sich jede authentische Persönlichkeit durch Individualität auszeichnet. So lässt sich auch kein allgemein gültiger Maßnahmenkatalog formulieren, der jedem Menschen einen Leitfaden an die Hand gibt, wie er am schnellsten zu einer souveränen Persönlichkeit reifen kann. Der Weg zur Souveränität führt ausschließlich über die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich und der Verwirklichung des authentischen und autonomen Selbst. Von welcher Tragweite diese zentrale Herausforderung ist und welche Wirkungskraft ihre Bewältigung hat, wird die Artikelserie zum Thema "Souveränität" zeigen, zu der dieser Beitrag den Auftakt bietet.


Über sich selbst und die eigene Lebensführung reflektieren
Wer aufmerksam, offen und mit echtem Interesse seinem Leben begegnet – seiner Umwelt, seinen Mitmenschen und sich selbst –, wer fähig und bereit ist, über sich selbst und die eigene Lebensführung zu reflektieren, wer anderen Menschen und den eigenen Erfahrungen aufgeschlossen gegenübertreten kann und sein Leben bewusst, aktiv und im Einklang mit seinem Inneren gestaltet – der beschreitet bereits den Weg zu einer souveränen Persönlichkeit.
Und wer diesem Weg dann beharrlich folgt, sich auch von Widrigkeiten nicht beirren lässt, wird früher oder später nicht nur über wirkliche Souveränität verfügen können, sondern auch ein Leben führen, das Zufriedenheit, Erfüllung, Sinn und persönliches Glück bereithält. Und diese Möglichkeit eines entfalteten, authentischen und selbstbestimmten Lebens steht letztlich jedem Menschen offen, denn sie ist tief in der eigenen Persönlichkeit verankert, und die Verwirklichung dieser Möglichkeit vollzieht sich in einem ganz individuellen Prozess, der auf den persönlichen Gegebenheiten und Voraussetzungen basiert.
– Und hierin liegt die wohl wichtigste Erkenntnis der zurückliegenden Überlegungen: Da der Weg zu einer souveränen Persönlichkeit und zu einem erfüllten Leben immer dem eigenen Selbst entspringt, steht dieser Weg wirklich jedem Menschen offen. Es ist zwar ein Weg, der nicht immer einfach zu bewältigen ist und in dessen Verlauf auch Schwierigkeiten und echte Herausforderungen zu erwarten sind, sodass manch einer ihn vielleicht nicht gehen wird. – Doch jeder, der sich bewusst und entschlossen dazu entscheidet, kann diesen Weg beschreiten.