Webauftritt
5 Erfolgsfaktoren guter Homepages
Business-Anwender surfen nicht gerne lange durchs Internet. Das Web ist ein Tool, um bestimmte Dinge zu erledigen. Und zwar so schnell wie möglich. Machen Sie es den Menschen leicht, die gewünschten Informationen auf Ihrer Webseite zu finden. Designwettbewerbe müssen Sie dafür nicht gewinnen. Hauptsache sie funktioniert so, wie der Besucher es erwartet. Lesen Sie, welche 5 Regeln zu beachten sind.
Wissen, was Besucher wollen
Wer eine Webseite besucht, erwartet dort etwas. Sie als Betreiber der Homepage sollten wissen, was Ihre Besucher bewegt und was sie interessiert. Suchen viele die Öffnungszeiten, wollen sie vertiefende Produktinformationen oder willen sie fix etwas bestellen? Welche Produkte oder Kategorien sind am beliebtesten? Webcontrolling-Software, Online-Befragungen und persönliche Gespräche sowie gesunder Menschenverstand sind die Instrumente, die eine Antwort liefern.
Wichtiges muss ins Auge fallen
Wenn Sie wissen, was Ihre Besucher wollen, sollte das auch sichtbar sein: Die Öffnungszeiten unübersehbar auf der ersten Seite oder eine sofort ins Auge fallende Suchfunktion. Gute Grafiker wissen, wie Inhalte so gestaltet werden, dass der Blick auf die wichtigsten Punkte gelenkt wird.
Wichtigster Prozess funktioniert wie geölt
Ob Onlinebestellung, -buchung oder –registrierung, für nichts ist das Web besser geeignet, als für das Abbilden von Geschäftsprozessen. Aber wehe, es klemmt! Wenn die Registrierung nicht völlig intuitiv und fehlerfrei läuft, dürfen Sie sich nicht über die vielen Abbrecher wundern. Während die meisten Kinder heute mit der Maus in der Hand groß werden, tun sich viele Erwachsene da noch etwas schwer. Und wer nicht weiß, wo er hinklicken soll, bricht lieber ab, als etwas falsch zu machen.
Wer sucht, will auch finden
Wer eine Webseite besucht, will meist etwas Bestimmtes. Dazu wird oft die Suchfunktion benutzt. Immer weniger Menschen beherrschen die Rechtschreibung. Von daher sollte jede Suchfunktion auch fehlertolerant sein. Auch sollte ein Notebook-Computer auch dann gefunden werden, wenn "Laptop" eingegeben wird. Vorbildlich ist es, wenn dann noch nach dem Preis, dem Alter oder anderen Kriterien sortiert werden kann. Fotos sind ebenfalls hilfreich. Generell sollten Bilder einfach per Mausklick vergrößert werden können. Auch eine Klassifikation der Suchergebnisse nach Rubriken (Laptop-Zubehör, Laptop-Bücher) oder nach Markennamen kann sinnvoll sein. Eine gute Suchfunktion kostet leider oft noch viel Geld. Sie können aber auch eine Google-Suche über Ihr eigenes Internet-Angebot laufen lassen: http://www.google.com/coop/cse/
Mit einem Klick zum Ziel
Wenn Sie die wichtigsten Dinge kennen, die Ihre Besucher suchen, dann bieten Sie Ihnen das Ergebnis mit möglichst wenigen Mausklicks an. Mit jedem weiteren Klick verlieren Sie jeweils die Hälfte der Besucher. Am besten sind die wichtigsten Informationen gleich auf der Startseite oder zumindest mit einem einzigen Klick erreichbar.