Die beste Jahreszeit für Kekse ist die Weihnachtszeit. Dann gibt es Vanillekipferln, Zimtsterne, Lebkuchen und viele andere Plätzchenrezepte. Plätzchen sind eine Art kleiner Kuchen, gebacken aus einem meist knusprigen Teig. Am Ende der Seite finden Sie leckere Plätzchenrezepte.
Mürbeteig ist der ideale Stoff, aus dem man Plätzchen herstellen kann. Das Prinzip ist ganz einfach und immer dasselbe: den Teig dünn ausrollen (etwa 0,5 cm), beliebige Formen ausstechen, Glasur oder Verzierung je nach Sorte vor dem Backen oder hinterher auftragen. Bei Lebkuchen wird der Teig etwa 1cm dick ausgerollt. Welchen Teig Sie verwenden müssen sehen Sie bei den einzelnen Plätzchenrezepten. Dann werden die Plätzchen mit verschiedenen Formen ausgestochen und im Rohr gebacken. Für Zimtsterne werden, wie der Name schon sagt, Sternformen verwendet.
Sonst gibt es noch sehr viele andere Ausstechformen. Plätzchen werden bei zwischen 150° und 200°C gebacken.
Sie können die Plätzchenrezepte natürlich nach belieben variieren und verschieden formen oder glasieren, wie z.B. Rosa Herzen zum trauten Tee zu zweit, Sterne zu Weihnachten, Häschen zu Ostern. Mit sanft gefärbtem Zuckerguss vornehm und zart oder lieber bunt und knallig, mit intensiv gefärbter Zuckerglasur. Mit Schoko- oder Zuckerstreuseln, mit Nüssen, Krokant du kandierten Früchten geschmückt – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Rezept Anisplätzchen
Zutaten
150 g Weizenmehl (Type 550) 100 g Stärkemehl (Typ Maismehl) 200 g Zucker 3 Eier 1 Vanilleschote 10 - 15 g Aniskörner 1 Pr Salz |
Zubereitung
Eier mit Hilfe der Küchenmaschine schaumig rühren.
Zucker und Vanillemark zugeben bis eine dickliche Masse entsteht.
Den Anis im Mörser Feinmahlen.
Weizenmehl, Speisestärke und Anis unter die Masse rühren.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech (nicht zu eng) setzen.
Über Nacht in einem warmen Raum trocknen lassen.
Am nächsten Tag das Backrohr auf 140° C vorheizen.
Ca. 35 min backen.
Lagerung
Nach ca. 1 Woche entwickelt sich das beste Aroma für die Anisplätzle...
In Blechdosen lagern...
Rezept Ausstecherle
Zutaten: 500 g Mehl 250 g Butter 3 Eier 180 g Zucker 1 - 2 Päckchen Vanillezucker |
Zubereitung
Das Backrohr auf 170 - 180° C vorheizen.
Eier, Zucker und Butter mit der Küchenmaschine Schaumigschlagen.
Das Mehl unterheben und den Teig zusammenkneten.
1 h im Kühlschrank, abgedeckt mit einer Folie, rasten lassen.
Rezept Bärentatzen
Zutaten: 200 g Butter 100 g Puderzucker 50 g Schokolade (Typ Zartbitter) 150 g gemahlene Mandeln 300 g Mehl 3 EL Süße Sahne 150 g Schokoladenglasur (Typ Dunkel) |
Zubereitung der Bärentatzen:
Das Backrohr auf 200° C vorheizen.
Die Schokolade im Wasserbad unter Rühren zum schmelzen bringen und die Sahne zugeben.
Butter und Zucker mit Hilfe der Küchenmaschine schaumig schlagen, geriebene Mandeln und das Mehl zugeben.
Zu einem Teig verarbeiten.
Teigteile in die Förmchen pressen.
Im Ofen die Tatzen für ca. 15 min auf der Mittelschiene backen und auf dem Küchengitter, abkühlen lassen.
Die Schokoglasur nach Anleitung herstellen und die Tatzen halb reintauchen.
Für ca. 15 h abkühlen lassen.
Tipp
Die Zutaten für die Bärentatzen, bitte mit der Waage genau abwiegen...
Rezept Bethmännchen
Zutaten: 100 g ganz Mandelkerne 250 g Marzipan (Typ: aus der Rohmasse) 50 g Puderzucker 30 g Mehl 1 Ei 2 EL Süße Sahne |
Zubereitung
Das Backrohr auf 150° C vorheizen.
Die ganzen Mandeln im kochendem Wasser blanchieren und danach die Haut abziehen.
Nach dem Abkühlen, die Mandeln halbieren.
Eiweiß, Zucker, Mehl und Marzipan in eine Schüssel geben, mit der Küchenmaschine diese Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Mit feuchten Händen Kugeln formen, das Backblech mit Backpapier auskleiden.
Die Kugeln auf ein Blech geben.
Eigelb und Sahne verquirlen und damit die Kugeln bepinseln.
Je 3 Mandelhälften an das obere Ende des Bethmännchens drücken.
Für ca. 20 min in den Ofen und danach die Kugeln auf einem Küchengitter auskühlen lassen.
Lagerung
Nach ca. 3 - 4 Wochen entwickelt sich das beste Aroma für die Bethmännchen...
In Blechdosen lagern...
Tipp
Die Zutaten des Gebäckes, bitte mit der Waage genau abwiegen...
Rezept Haferflockenhäufchen
Zutaten: 100 g Butter 1 Tasse Zucker 1 Pck Vanillezucker 2 Tassen Haferflocken 2 Tassen Mehl 6 - 8 EL Milch |
Zubereitung
Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker zufügen.
Das Backpulver wird mit dem Mehl vermischt und nach und nach zusammen mit den Haferflocken der Buttermasse zugeben, ebenso die Milch löffelweise unterrühren.
Dies Gebäck als Häufchen auf ein gefettetes Blech geben und ca. 25 min backen.
Lagerung
Nach ca. 1 Woche entwickelt sich das beste Aroma für das Haferflockenhäufchen...
Rezept Haselnußsplitter
Zutaten: 200 g grob gehackte Haselnüsse 200 g Kuvertüre (Typ Zartbitter) 1 - 2 TL Butter |
Zubereitung
Die grobgehackten Haselnüsse in einer Pfanne mit der Butter gut anrösten und danach abkühlen lassen.
Die Kouverture im Wasserbad auflösen und mit den Mandeln vermischen.
Auf eine Backunterlage geben und fest werden lassen.
Lagerung
Nach ca. 1 Tag entwickelt sich das beste Aroma für die Mandelsplitter....
Tipp
Die Zutaten des Gebäckes, bitte mit der Waage genau abwiegen..
Rezept Lebkuchen
Zutaten: 350 g Honig (Typ Berghonig) 250 g Zucker 2 - 3 EL Wasser 550 g Weizenmehl (Typ 550) 20 g Lebkuchengewürz 1/4 TL Zitronenabrieb 100 g Zitronat 100 g Orangeat 150 g Mandeln 12 g Pottasche 1 - 2 EL Süße Sahne |
Zubereitung
Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Im Wasserbad Honig, Zucker und Wasser solange rühren, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben.
Abgekühlt das Mehl und Lebkuchengewürz zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Orangeat, Zitronat und Zitronenabrieb mit einem Messer Feinwiegen und in den Teig einarbeiten.
Pottasche in der Schlagsahne auflösen und in den Teig einarbeiten.
Die Hälfte der Mandeln grob hacken und in den Teig einarbeiten.
Den Lebkuchen Teig auf die gewünschte Dicke auswellen und mit Schablonen zuschneiden (rund oder eckig).
Die Lebkuchen auf das Backblech geben und für ca. 20 min backen.
Abkühlen lassen und mit der einen Hälfte der verbliebenen Mandeln verzieren.
Mit Zuckerguss oder Schokoguss verzieren.
Lagerung
Nach ca. 1 -2 Wochen entwickelt sich das Aroma für die Lebkuchen zum Optimum.
In Blechdosen lagern...
Rezept Mandelausstecherle
Zutaten: 350 g Mehl 220 g Butter 2 Eier 100 g Zucker 1 - 2 Päckchen Vanillezucker 125 g gemahlene Mandeln |
Zubereitung
Das Backrohr auf 170 - 180° C vorheizen.
Eier, Zucker und Butter mit der Küchenmaschine Schaumigschlagen.
Das Mehl und die Mandeln unterheben und den Teig zusammenkneten.
1 h im Kühlschrank, abgedeckt mit einer Folie, rasten lassen..
Rezept Mandelmakronen mit Anis und Zimt
Zutaten: 3 Eiweiß 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 150 g gemahlene Mandeln 1/2 TL Zimt 1/4 - 1/2 TL Anis |
Zubereitung
Das Backrohr auf 130° C vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Eiweiß mit Hilfe der Küchenmaschine sehr Steifschlagen.
Nach und nach Zucker und Vanillezucker zugeben, eine glänzende Masse sollte entstehen.
Mandeln und Gewürze zugeben.
Sofort mit 2 Löffeln Häufchen aus der Masse abstechen, auf das Blech geben und auf der Mittelschiene ca. 50 min trocknen lassen.
Rezept Mandelplätzchen
Zutaten: 500 g Mehl 250 g Margarine 500 g Zucker 200 g abgezogene Mandeln 2 Eier 1 EL Kakao 1 TL Zimt Pck Backpulver |
Zubereitung
Eier, Zucker und Margarine schaumig schlagen.
Mehl, Kakao und Backpulver nach und nach hinzugeben.
Die Masse gut verrühren.
Zuletzt die abgezogenen Mandeln unterkneten.
Den Teig in ca. 4 cm dicke "Würste" rollen und kalt stellen.
Mit einem scharfen Messer den Teig in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf das
Backblech legen (Backpapier nicht vergessen!).
Hierbei ist zu beachten, dass die Plätzchen um ca. 1/3 aufgehen.
Ca. 15-17 Minuten bei 150°C backen (Ober-/Unterhitze).
Rezept Mandelsplitter
Zutaten: 100 g Mandelsplitter oder -stifte
150 g Kuvertüre (Typ Zartbitter) |
Zubereitung
Die Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett gut anrösten und danach abkühlen lassen.
Die Kouverture im Wasserbad auflösen und mit den Mandeln vermischen.
Auf eine Backunterlage geben und fest werden lassen.
Lagerung
Nach ca. 1 Tag entwickelt sich das beste Aroma für die Mandelsplitter....
Rezept Mokkamakronen
Zutaten: 150 g Schokolade (Typ Zartbitter) 4 Eiweiß 250 g Puderzucker 250 g gemahlene Mandeln 20 g Stärkemehl 4 EL sehr starken Kaffee 60 g Butter |
Zubereitung
Das Backrohr auf 150° C vorheizen.
Die Schokolade Feinreiben.
Eiweiß mit Hilfe der Küchenmaschine steif schlagen.
Zucker peu à peu einrieseln lassen.
Mandeln, Stärke, 2 EL Kaffee und 75 g geriebene Schokolade unterheben.
Diese Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und ca. 60 Häuflein auf 2 Bleche spritzen.
Jeweils ca. 30 min im Ofen trocknen lassen.
Restliche Schokolade im Wasserbad zum schmelzen bringen.
Butter mit Zucker und Kaffee schaumig rühren.
Mit der leicht abgekühlten Schokomasse vermischen.
Jeweils 2 Makronen mit etwas Crème bestreichen und zusammensetzen.
Zutaten Nougatherzen
200 g Mehl 50 g Zucker 100 g Butter 3 Eigelb 50 - 100 g Nougat 1 Prise Salz |
Zubereitung
Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Das Mehl auf eine Unterlage geben und eine Mulde eindrücken.
Salz, Butter und die 2 Eigelbe dazugeben und alles rasch zu einem Teig verkneten.
1 h in die Kühlung stellen.
Danach den Teig dünn ausrollen, kleine Herzen ausstechen und jedes 2. Herz mit Eigelb einstreichen.
Ca. 15 min hellgelb backen.
Nach dem Abkühlen die Herzen ohne Eigelb mit der Nougatmasse bestreichen.
Die Herzen mit Herzen obenauf setzten.
Lagerung
Nach ca. 1 Woche entwickelt sich das beste Aroma der Nougatherzen...
In einer Blechdose aufbewahren.
Zutaten Nusshäufchen
150 g Butter 1 Pck Vanillezucker 200 g Puderzucker 2 Eier 250 g Mehl 1/2 Pck Backpulver 200 g gemahlene Haselnüsse ganze Haselnüsse als Verzierung |
Zubereitung
Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Mit Hilfe der Küchenmaschine, die Butter schaumig rühren.
Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb zugeben und alles gut miteinander aufschlagen.
Mehl und Milch löffelweise der obige Masse hinzufügen.
Die restlichen Zutaten vorsichtig unterheben.
Ca. 20 min Backen.
Jedes Häufchen mit einer Haselnuss belegen.
Lagerung
Nach ca. 1 Woche entwickelt sich das beste Aroma für die Nusshäufchen....
Zutaten Nussmakronen
2 - 3 Eiweiß, abhängig von der Größe der Eier
100 g Zucker 200 g gemahlene Haselnüsse 1/4 - 1/2 TL Zimt 1 Msp Salz |
Zubereitung
Das Backrohr auf 140° C vorheizen.
Das Eiweiß, mit 100 g Zucker, den geriebenen Haselnüssen und eine Prise Salz und Zimt, in der Küchenmaschine sehr steif schlagen.
100 g gemahlene Zartbitterschokolade vorsichtig unterheben.
Mit Teelöffeln Backhäuflein auf das Backblech setzen und ca. 20 - 30 min backen(Mittelschiene) lassen.
Nach Beendigung der Backzeit, den Ofen ausmachen und leicht öffnen. Das Gebäck sollte noch 30 min nachtrocknen.
Lagerung
den vollen Geschmack entwickeln die Nussmakronen ab der 3 Woche...
Zutaten Pfeffernüsse
20 g Zitronat 20 g Orangeat 2 Eier 220 g Zucker 230 g Mehl 1/2 Pck Backpulver 1/2 TL Zimt 1/4 TL Piment 1 Msp frischgeriebene Muskatnuss 1 Msp frischgemahlener Pfeffer 1 Msp frischgemahlener Kardamom 1/2 Msp Salz |
Zubereitung
Zitronat und Orangeat Feinwiegen.
Mit Hilfe der Küchenmaschine Eier und Butter Schaumigschlagen und vorsichtig die restlichen Zutaten unterheben.
Diesen glatten Teig für ca. 30 min in die Kühlung stellen.
Das Backrohr auf 175° C vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Auf dem Backblech den Teig zu walnussgroßen Kugeln formen, und diese 12 h antrocknen lassen.
Die Pfeffernüsse an der Unterseite ein wenig anfeuchten und danach ca. 15 - 20 min backen.
Die Pfeffernüsse vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Lagerung
Nach ca. 5 - 6 Wochen entwickelt sich das beste Aroma für die Pfeffernüsse...
In Blechdosen lagern...
Zutaten Zimtstern
3 Eiweiß
250 g Puderzucker 275 g gemahlene Mandeln 1 TL Zimt 6 cl Zitronensaft |
Zubereitung
Das Backrohr auf 150° - 160° C vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Zitronensaft auspressen und durch 1 Feinsieb geben.
Das Eiweiß mit Hilfe der Küchenmaschine (Rührbesen) zu Schnee schlagen.
Puderzucker peu à peu einrieseln lassen, ebenso den Zimt.
4 EL dieser Masse entnehmen.
Die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
Ein wenig Puderzucker auf der Arbeitsplatte verteilen, den Teig auf 6 - 7 mm Höhe verteilen.
Mit einer Sternform Sterne ausstechen und auf das Backblech mit Backpapier vorsichtig setzen.
Zitronensaft und das restliche Eiweiß verschlagen.
Die Zimtsterne damit bestrichen.
In den Ofen für 40 - 50 min schieben.
Lagerung
Nach ca. 2 - 3 Wochen entwickelt sich das beste Aroma für die Zimtsterne.
In Blechdosen lagern.
Zutaten Zimtmakronen
2 Eiweiß
100 g Zucker 1 TL Zimt 175 g gemahlene Haselnüsse |
Zubereitung
Das Backrohr auf 170° C vorheizen.
Eiweiß mit Hilfe der Küchenmaschine zu Schnee schlagen.
Zucker und Zimt unterschlagen.
Die Haselnüsse vorsichtig unterheben.
Ca. 15 - 18 min Backen
Zutaten Plätzchen zum Ausstechen
500 g Weizenmehl (Typ 405)
250 g Zucker 250 g Butter 3 - 4 Eier 1/4 TL Zitronenzeste 1/4 TL Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker Nach Lust und Laune: Schokoglasur |
Zubereitung
Das Backrohr auf 200° C vorheizen.
Die Zutaten nacheinander gut zusammenmischen.
Den Teig etwas kaltstellen.
Den Teig auswellen.
Figuren ausstechen, mit Eigelb bestreichen oder nach dem Backvorgang mit Schokoglasur.
Ca. 10 - 15 min backen lassen.
Lagerung
Nach ca. 2 Wochen entwickelt sich das beste Aroma für die Plätzchen.
In Blechdosen lagern...
Zutaten Rosinenplätzle
100 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 150 g Mehl 100 g Rosinen 0,08 l Rum oder 0,1 l Apfelsaft 1 - 2 TL abgeriebene Orangenschale 1 Msp Nelkenpulver 1 Msp Macis (Muskatblüte) Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
5 Stunden die Rosinen mit dem Rum benetzen oder mit Apfelsaft
Den Ofen auf 175° C vorheizen.
Butter,
Zucker und die Gewürze mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
Die Rosinen mit einem Küchensieb gut abtropfen lassen.
Mehl und Rosinen in die Eiermasse einarbeiten.
Das Blech mit Backpapier auslegen und mit Teelöffeln kleine Teighäufen entstehen lassen.
Ca. 10 min backen, diese mit dem Papier vom Backblech ziehen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten Schokolademakronen
2 - 3 Eiweiß, abhängig von der Größe der Eier 150 - 160 g Zucker 100 g Schokolade (Typ Zartbitter) 1 Msp Salz |
Zubereitung
Das Backrohr auf 140° C vorheizen.
Das Eiweiß, mit 100 g Zucker und eine Prise Salz, in der Küchenmaschine sehr steif schlagen.
100 g gemahlene Zartbitterschokolade vorsichtig unterheben.
Mit Teelöffeln Backhäuflein auf das Backblech setzen und ca. 20 - 30 min backen(Mittelschiene) lassen.
Nach Beendigung der Backzeit, den Ofen ausmachen und leicht öffnen. Das Gebäck sollte noch 30 min nachtrocknen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
Die Makronen auf der Unterseite in die Schokomasse eintauchen und auf einen Küchengitter trocknen lassen.
Lagerung
den vollen Geschmack ab der 3 Woche...
Zutaten Schokoladen-Spritzgebäck
250 g Butter 200 g Zucker 2 Eier 1 Pck Vanillezucker 300 g Mehl 200 g gemahlene Mandeln 4 EL Kakao |
Zubereitung
Mit Hilfe der Küchenmaschine Butter, Ei, Vanillezucker und Zucker schaumig schlagen.
Restliche Zutaten unterheben und für ca. 2 h in die Kühlung stellen.
Danach das Backrohr auf 200° C vorheizen.
Den Teig in den Fleischwolf geben und mit dem Vorsatzteil ('Tülle') Ringe, Geraden oder 'S'e formen.
Backblech mit Backpapier auslegen und die geformten Plätzchen darauf verteilen.
1 h kühl stellen.
Nach dieser Zeit, das Gebäck ca. 12 - 15 min im Ofen backen.
Lagerung
Nach ca. 1 - 2 Tage entwickelt sich das beste Aroma für das Spritzgebäck...
In Blechdosen aufbewahren...
Zutaten Spekulatius
200 g weiche Butter
70 g Marzipan (Typ: aus der Rohmasse) oder Marzipan aus eigener Herstellung 120 g braunen Zucker 1 Ei 300 g Mehl 1 TL Backpulver 100 g gemahlene Mandeln 1–2 TL Kakao 2 TL Spekulatiusgewürz |
Zubereitung
Butter und Gewürze mit einer Küchenmaschine mit Rührbesen Schaumigschlagen.
Danach den Zucker, das Marzipan und das Ei zufügen.
Mehl und Backpulver miteinander gut vermengen, anschließend die blanchierten, feingeriebenen Mandeln (Mandeln blanchieren) beimischen und alles zusammen verkneten.
Den Teig etwa 2 Stunden mit Plastikfolie abgedeckt kaltstellen.
Nach 90 Minuten das Backrohr auf 180° C vorheizen.
Den Teig mit einem Nudelholz auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech auswellen (ca. 3 - 4 mm).
Die Backzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Zutaten Spritzgebäck
250 g Butter 200 g Zucker 2 Eier 1 Pck Vanillezucker 500 g Mehl 120 - 130 g gemahlene Haselnüsse |
Zubereitung
Mit Hilfe der Küchenmaschine Butter, Ei und Zucker schaumig schlagen.
Restliche Zutaten unterheben und für ca. 24 h in die Kühlung stellen.
Am nächsten Tag das Backrohr auf 200° C vorheizen.
Den Teig in den Fleischwolf geben und mit dem Vorsatzteil ('Tülle') Ringe, Geraden oder 'S'e formen.
Backblech mit Backpapier auslegen und die geformten Plätzle darauf verteilen.
1 h kühl stellen.
Nach dieser Zeit, das Gebäck ca. 12 - 15 min im Ofen backen.
Lagerung
Nach ca. 1 - 2 Tage entwickelt sich das beste Aroma für das Spritzgebäck...
In Blechdosen aufbewahren...
Zutaten Vanillekipferl, zart
280 g Mehl 100 g frischgemahlene Mandeln 100 g Puderzucker 210 g kalte Butter 1 Pr Salz 2 Vanilleschote 200 g Zucker |
Zubereitung
Die Vanilleschoten längs durchschneiden und das Mark herauskratzen.
Mehl, Mandeln, Puderzucker, die in kleine Stücke geschnittene Butter und das Mark einer Vanillestange auf eine Arbeitsfläche geben, jene Zutaten mit einem großen Messer durchhacken, danach schnell den Teig kneten.
Sofort in Küchenfolie einpacken und ca. 1 h in der Kühlung rasten lassen.
Das Backrohr auf 200° C vorheizen.
Nachdem der Teig gerastet hat, diesen geschmeidig kneten und auf einer Arbeitsfläche mit den Fingern zu daumendicken Rollen auswellen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen, die Teigrollen in 2 cm große Scheiben schneiden und
diese zu der Form von Halbmonden formen.
Nebeneinander auf das Blech geben und auf der mittleren Schiene hellgelb backen.
Die 2. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit dem Kristallzucker sofort intensiv vermischen.
Nach dem Backvorgang, obige Kipferl im jetzigen Vanillezucker wenden.
Lagerung
Nach ca. 1 Woche entwickelt sich das beste Aroma für die Vanillekipferl...
In Blechdosen lagern...