Katerkiller während der Party:
Auf keinen Fall alles durcheinander trinken, wer Bier; Schnaps, Wein und andere alkoholische Getränke in sich reinschüttet braucht sich am nächsten Morgen nicht über einen dicken Kopf zu wundern. Ein guter Tipp ist auch nach jedem Glas Alkohol natriumreiches Mineralwasser zu trinken um den Flüssigkeits- und Mineralverlust auszugleichen, aber wer macht das schon, wenn die Stimmung gut ist.
Katerkiller vor dem Schlafengehen:
Ein Bekannter von mir schwört darauf, vor dem Schlafengehen auf jeden Fall eine Acetylsalicylsäurehaltige Kopfschmerztablette zusammen mit einer in Wassser aufgelösten Magnesium Tablette zu sich zu nehmen. Da ich Ihn öfters morgens nach einer Party getroffen habe und keinerlei Anzeichen von Kater, Kopfschmerzen oder Übelkeit an Ihm entdeckt habe, muss wohl echt was dran sein an seinem Hausmittel. Fragen Sie am besten bei Gelegenheit Ihren Hausarzt, was er von dieser Therapie hält.
Katerkiller am nächsten Morgen:
Die Party war Klasse, der Kater am nächsten Morgen ist grausam, was tun um wieder fit zu werden? Hier wird ein Katerfrühstück mit Rollmops oder Bismarckhering und Schwarzbrot, einer herzhaften Brühe oder einem gut gewürzten Omelette mit sauren Gurken und einer Vitaminzufuhr durch Multivitaminsaft empfohlen. Ein wahres Wundermittel gegen den Kopfschmerz nach einer durchzechten Nacht soll ein starker Kaffee vermischt mit dem Saft einer ausgepressten Zitone sein. Ich habe diese Mischung mal aus Neugier probiert, es schmeckt grausam aber es soll wirklich helfen.
Einige schwören auch auf den Frühschoppen danach, also da mit dem Trinken weitermachen womit man aufgehört hat. Das ist aber nur was für ganz harte, ich kenne das vom Karneval der zu Schützenfest Zeiten, wo sich die Feiern oft über mehrere Tage erstrecken.
Der beste Tipp gegen einen Kater ist meiner Meinung nach einfach maßvoll zu trinken, dann gibts auch keine Probleme am nächsten Morgen :-)